Nationaltheater München / Bayerische Staatsoper
Betreiber: Bayerische Staatsoper
Max-Joseph-Platz 2
80075 München
Tel. 089 2185-0
1998 - Bedienrechnersystem für 107 positionsgeregelte Antriebe
der Obermaschinerie
• 1 stationäres Hauptpult
• 3 mobile Nebenpulte
• 1 Meisterarbeitsplatz
1999 - Erneuerung der Lastmess-Sensorik für
• 16 Punktzüge
2005 - Erneuerung der Leittechnik der Obermaschinerie
Erneuerung der Leittechnik der Obermaschinerie inkl. einem vollständig redundant aufgebauten Sicherheitsrechnersystem für 106
positionsgeregelte Antriebe und einer Bedienebene, bestehend aus einem Hauptpult und 3 parallel arbeitenden Mobilpulten, sowie einem
redundanten Server. Bei 8 bestehenden Winden wurde durch Austausch der Getriebe und der Bremsen die maximale Fahrgeschwindigkeit von
1,2 m/sek auf 1,8 m/sek erhöht. Die folgenden elektrischen Antriebe können synchron betrieben werden:
• 74 Maschinenzüge 1,2 m/sek,
• 8 Maschinenzüge 1,8 m/sek,
• 2 Rundstangenzüge,
• 16 Punktzüge,
• 6 Oberlichtzüge.
2010 – Erhöhung der Nutzlast und der Hubgeschwindigkeit für 3 Oberlichtzüge
Verdopplung der Gesamtlast auf 6.000 kg und Verdopplung der Hubgeschwindigkeit auf 0,6 m/s. Wegen der eingeschränkten
Platzverhältnisse wurden speziell angepaßte Sondermotoren mit der dazugehörenden Leistungselektronik geliefert. Die Züge wurden in die
Computersteuerung der Obermaschinerie eingebunden.
2018 - mobile Steuerung für eine Drehscheibe
2020 - Erneuerung der Steuerung des Hubgeländer
2020 - Erneuerung der Leistungselektronik und Sensorien für 12 Motoren
Teta Automation GMBH
Marie-Curie-Str. 5
47475 Kamp-Lintfort